Skip to content
Innovationen Windpark

Innovation bei TenneT

Die Innovation von Systemen, Dienstleistungen und Technologien ist entscheidend, damit TenneT die Herausforderungen der Energiewende bewältigen kann.

Horizontalbohrungen weiter entwickeln

Für die Kabelverlegung sind neben der offenen Grabenbauweise auch Horizontalbohrungen Stand der Technik.

Horizontalbohrungen Stand der Technik. Allerdings sind Horizontalbohrungen in der Regel auf rund 800 Meter Länge begrenzt und können nur in Ausnahmen für etwas längere Strecken angewendet werden. Wir möchten gemeinsam mit unseren Auftragnehmer die Technik weiter entwickeln und erforschen in den Niederlanden, welche maximalen Horizontalbohrlängen möglich sein können, wenn geeignete Böden anstehen und besondere Verschraubungselemente zum Einsatz kommen. Ziel ist es, unsere Verlegtechniken für Erdkabeltrassen weiter zu entwickeln, um so die Beeinträchtigung für Mensch und Umwelt  auf ein Minimum zu reduzieren.

Horizontalbohrungen

Energised working

Da die Arbeit an unseren Anlagen unerlässlich wird, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und unsere Infrastruktur zukunftssicher zu machen, stehen wir vor der Herausforderung, mit unter Spannung stehenden Anlagen zu arbeiten, die auch als "Energised Working" bezeichnet werden. Dies ist in den Niederlanden gesetzlich verboten, aber in anderen europäischen Ländern erlaubt. Angesichts der Bedeutung der Verfügbarkeit des Hochspannungsnetzes und der Komplexität der Stromversorgung durch die Energiewende wird es jedoch immer schwieriger, die Betriebsspannung abzuschalten, wenn wir arbeiten müssen. Infolgedessen ist es schwierig geworden, bestimmte Teile des Netzes zu warten oder rechtzeitig zu warten. Energised Working bietet eine sichere Alternative und birgt keine größeren Risiken als Arbeiten an nicht angeschlossenen Anlagen. TenneT arbeitet mit seinen Partnern zusammen, um dieses Problem weiter zu untersuchen.

Innovationen

Element Eins

Gasunie Deutschland, TenneT und Thyssengas planen in Niedersachsen den Bau einer 100 Megawatt Power-to-Gas-Pilotanlage.

An einem Standort, an dem vor allem Windstrom aus der Nordsee gesammelt wird, soll die Anlage schrittweise ab 2022 in Betrieb gehen und grünen Strom in grünes Gas umwandeln, um so neue Speicherpotenziale für Erneuerbaren Strom zu erschließen. Den Partnern geht es um die umfassende Kopplung der Sektoren Energie, Verkehr und Industrie. So kann der in Gas umgewandelte Grünstrom über bestehende Gasleitungen von der Nordsee ins Ruhrgebiet transportiert werden und unter anderem auch über Wasserstoff-Tankstellen für Mobilität und über die Speicherung in Kavernen für die Industrie zur Verfügung stehen. Gleichzeitig soll dies dazu beitragen, das Übertragungsnetz zu entlasten und zu stabilisieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Element Eins.

Element Eins

Blockchain mit Vandebron und Sonnen

Dezentrale Energieträger werden in Zukunft immer wichtiger, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Strom zu halten.

Um dies zu untersuchen, führt TenneT gemeinsam mit sieben Marktpartnern ein Pilotprojekt durch: Engie, Enova, Escozon & Energie Samen, Next Kraftwerke & Jedlix, Scholt Energy & Enervalis, Sympower und Vandebron. Dies ist eine Fortsetzung einer früheren Zusammenarbeit mit Vandebron und verwendet Blockchain-Software, um Transaktionen für Angebot und Nachfrage von Strom zu verwalten. Um zu modellieren, wie die Stromversorgung aus einer wachsenden Anzahl von Quellen erfolgen kann, werden die Projektpartner ein Software-Management-Tool auf Energiequellen wie Wind, Solar, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Wärmenetze, Elektroautos, Elektrokessel und Elektropumpen anwenden. Das Pilotprojekt wird neue Datenkommunikationstechnologien testen, damit TenneT und Lieferanten flexibler Produktionskapazitäten die notwendigen Informationen für Ausgleichszwecke austauschen können.

Blockchain

Vom Kies zum Grün

Das Engagement in der Natur, die Arbeit an positiven Naturmaßnahmen in unseren Projekten und im Geschäftsbetrieb führt zu immer mehr Initiativen.

Dazu gehört die Umwandlung von Kiesflächen in der Nähe unserer Stationen in Grünflächen, sofern dies für unseren Geschäftsbetrieb möglich ist. Unsere unbemannten Stationen sind ein ausgezeichneter Standort für die Biodiversität und können als Verbindungspunkte für die Biodiversität in der Region dienen. Ein von der Butterfly Foundation durchgeführtes Pilotprojekt zeigte hervorragende Ergebnisse bei der Zunahme von Insekten und Bestäubern.
Der erste Pilotversuch begann in Hengelo, wo wir uns mit der Frage beschäftigten, wie man ein Stück Land, das nicht wirklich genutzt wird, in Grün umwandelt. Das Pilotprojekt wird im Laufe des Jahres 2019 fortgesetzt und wir erwarten gute Ergebnisse.

Innovationen

Nature Inclusive Design des 700 MW standardisierten Designs

Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Offshore-Netzes, bestehend aus Plattformen und Offshore-Kabeln, hat TenneT auch bei der Realisierung und dem Betrieb des Offshore-Netzes einen zunehmenden ökologischen Einfluss.

Um diese Auswirkungen zu reduzieren, haben wir mit der Überprüfung des standardisierten Offshore-Netzentwurfs im Hinblick auf Möglichkeiten der Naturverbesserung, der weiteren ökologischen Überwachung und des Beitrags zur Wissensvermittlung begonnen. Während die Kostensenkung nach wie vor ein wichtiger Treiber ist, ist auch die Idee entstanden, die Offshore-Netzinfrastruktur zu nutzen, um Möglichkeiten zur Steigerung der Naturvielfalt und zur Realisierung zusätzlicher sozialer Leistungen zu realisieren. Nature Inclusive Design bedeutet, dass umweltfreundliche Maßnahmen als Grundvoraussetzung in die Gestaltung des Offshore-Netzes integriert werden. Das ultimative Ziel ist es, das naturintegrierte Design als einen inkrementellen Teil des technischen Designs und der (räumlichen) Planungs- und Genehmigungsphase des Offshore-Netzes zu stärken.

nature inclusive design

Energieprojekte: enera, C/sells, NEW 4.0

TenneT beteiligt sich als Projektpartner an drei innovativen Energieprojekten in Nord- und Süddeutschland

Diese sind Teil des Finanzierungsprogramms "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Projekte "Schaufenster" sollen einen Einblick in eine sichere und effiziente Systemintegration, insbesondere von Wind- und Solarenergie, geben. In allen drei Projekten sucht TenneT nach den besten Möglichkeiten, das Zusammenspiel von Erzeugung, Verbrauch, Speicherung und Netzwerken zu verbessern. Ziel ist es sicherzustellen, dass das Stromnetz in Deutschland auch mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien sicher betrieben werden kann.

Mehr über SINTEG lesen

Offshore wind farm energy projects: enera, C/sells, NEW 4.0